
Wir vermitteln Supervisor*innen die zu Ihrem Team passen!
Im SupervisionsNetzwerk sind mehr als 30 Supervisorinnen und Supervisoren aktiv. Seit 20+ Jahren bieten wir unseren Kunden Supervision als Kernprodukt an. Darüber hinaus erhalten Sie Leitungs-Coaching, Qualitäts-, Personal- und Teamentwicklung sowie Fortbildungen.
Wir handeln nach dem Prinzip des Netzwerkens und erleben, dass diese Form des Arbeitens für uns sowie für unsere Kooperationspartner einen großen Reichtum darstellt.
Ihre Herausforderung
1. Ich benötige Supervision, weiss aber noch nicht genau welcher Art
2. Ich weiss genau, was ich will
3. Ich habe Lust, in einem Netzwerk zu arbeiten
4. Ich brauche eine Fortbildung
Unsere Fortbildungs-Empfehlung:
Umgang mit Aggression und Gewalt.
In der beraterischen oder therapeutischen Praxis und im Kundenkontakt wird man immer wieder mit diesem schwierigen Thema konfrontiert. Doch wie reagiert man angemessen auf Menschen, die beleidigen, bedrohen oder/und körperlich übergriffig werden?
In diesem Seminar mische ich fachlichen Input, verschiedene Formate der Selbsterfahrung und Kleingruppenarbeit. Außerdem gibt es Raum für die Bearbeitung von Fällen aus der eigenen Praxis.
Inhalte:
Begriffsklärung – Gewalt, Aggression und Selbstbehauptung; Dynamik von Gewalt; Auswirkung für Eskalation und Deeskalation; vorbeugende Maßnahmen; Erweitern der eigenen Handlungsmöglichkeiten; Grenzen setzen; Haltung und Körpersprache; Strategien individuell – im Team – in der Einrichtung; Krisenintervention; Raum für individuelle Fälle
Dauer:
Das Seminar ist je nach individueller Absprache als Ein- oder Zweitagesseminar bzw. als fortlaufende Fachberatung durchführbar.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen von Kita, Schule, Jugendhilfe, Behörden, Arbeitsagenturen und anderen Einrichtungen, die mit gewalttätigen oder bedrohlich auftretenden Klient*innen und Kund*innen arbeiten
Leitung: Günter Reif

Günter Reif ist M. A., Supervisor (DVG) und Gewalt- und Konfliktberater (GHM).
Er ist langjährig erfahren als Berater, Fortbildner und in der supervisorischen Begleitung von Teams zu den Themen Gewalt, Aggression und Konfliktklärung.