Torsten Janßen

,

Ausbildung

  • Supervisor & Coach (DGSv), Weiterbildung am ISI (Institut für soziale Interaktion), Hamburg, Schwerpunkt Psychodrama
  • Master of Arts „Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen“, TU Kaiserslautern
  • Diplom-Sozialpädagoge, Katholische Fachhochschule NRW, Campus Aachen
  • Staatlich anerkannter Erzieher, Berufskolleg des Kreises Kleve

Erfahrung

  • Seit 2018 freiberuflicher Supervisor (DGSV), Berater und Fortbildner mit den Schwerpunkten:
    • Kindertagesstätten
    • Leitungscoaching
    • Team- und Fallsupervision
    • Berufseinstieg und Duales Studium der Sozialen Arbeit
    • Mehrjährige Tätigkeit als Supervisor, Fortbildner und Dozent u. a. für die Ryff Akademie für frühkindliche Entwicklung, die IU und das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum
    • Über 10 Jahre Erfahrung als Fachberatung und Kita-Leitung
    • Über 20 Jahre Berufserfahrung im Kindertagesstätten-Bereich

Angebot

  • Supervision für Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Leitungskräfte
  • Fallsupervision in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern
  • Coaching für Fach- und Führungskräfte in Übergängen und Entwicklungsprozessen
  • Fachberatung für Kitas und Träger mit den Schwerpunkten Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement, Bildungspartnerschaften
  • Fortbildungen und Konzeptionstage zu Themen wie Kinderschutz, Beteiligung, Teamkultur, Hamburger Bildungsleitlinien
  • Moderation von Teamtagen, Konzeptionsprozessen und Qualitätszirkeln

Was macht mich aus …
Ich arbeite offen, klar und zugewandt mit Respekt, Neugier und einer Portion Humor. Mein Anliegen ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre beruflichen Erfahrungen reflektieren, Entlastung finden und neue Perspektiven entwickeln können.
Dabei unterstütze ich insbesondere Teams, belastende Situationen gewinnbringend zu bearbeiten und sich neu zu orientieren. Ich setze auf kreatives Gestalten, szenisch kreatives und aktives Arbeiten sowie auf einen systemischen Blick, der Zusammenhänge sichtbar macht.
So wird Supervision zu einem Raum, in dem Entlastung, Entwicklung und professionelle Sicherheit entstehen. Je nach Bedarf bringe ich Struktur, Leichtigkeit oder Tiefe in die Prozesse immer mit dem Ziel, Ressourcen zu stärken und Entwicklung zu fördern.
Mein Arbeitsfeld ist der Raum Hamburg.

Fähigkeiten

  • Arbeit mit psychodramatischen Methoden nach Moreno
  • Moderation von Gruppenprozessen und Fortbildungsformaten
  • Hohes Gespür für Teamdynamiken und systemische Zusammenhänge